Warum Eltern Sport treiben sollten

Sport ist wichtig - auch für Eltern
Höher, schneller, weiter - Sport bringt Eltern voran. Foto: Lindsay Henwood/Unsplash

Ich weiß, das Eltern-Dasein ist schon hart genug - woher soll dann auch noch die Kraft für Sport kommen? Und ist es überhaupt sinnvoll, sich nach einen heftigen Tag mit Kind und Kegel beim Sport auszupowern? Auf jeden Fall. Denn Sport kostet im Endeffekt keine Kraft, er gibt uns Kraft und macht uns härter für den Alltag. Es gibt noch mehr gute Argumente für eine Runde Bewegung.

Autor: Sebastian Priggemeier

Aktive Eltern bewegen auch ihre Kinder 

Mama und Papa geben den Kids wichtige Werte fürs Leben mit auf den Weg. Das gilt nicht nur für moralische Einstellungen wie Ehrlichkeit oder Zuverlässigkeit, sondern auch für das Verhältnis zu Sport und Bewegung. Wer aktiv lebt, regt auch seine Kinder an, aktiv zu leben. Das hat eine US-Studie gezeigt. Kinder mit fitten Eltern werden zu fitten Erwachsenen.

 

Aktive Eltern haben mehr Selbstvertrauen

Und dieses Selbstvertrauen übertragen die Großen automatisch auf die Kleinen. Bewegt euch regelmäßig, bleibt in Form und strahlt diesen aktiven Lebensstil aus - eure Power und euer Auftreten beeindruckt sowohl die Kids als auch die Erwachsenen in eurem Umfeld. Diese 'Ich nehme mein Leben selbst in die Hand'-Aura habe prägt euren Nachwuchs. Seid eine Inspiration, geht voran!

 

Aktive Eltern sind belastbarer

Nicht nur körperlich, sondern auch psychisch. Denn aktive Mamas und Papas haben mit dem Sport ein Ventil, durch das sie aufgestauten Frust regelmäßig ablassen können - und zwar nicht an ihren Kindern, sondern an der Hantelbank im Fitnessstudio oder auf der Joggingstrecke im Park. Alle Eltern erleben unweigerlich Frust, denn Kinder haben den inneren Drang, ihren eigenen Weg zu gehen (und das ist auch gut so). Das Problem: Frust erzeugt Aggression und auch die bahnt sich ihren Weg. Manche Eltern lassen mit Hilfe von Zigaretten Dampf ab oder sie betäuben sich und ihre Gedanken abends mit Alkohol, andere schreien regelmäßig ihre Kinder an (ohne es zu wollen). Ein gesünderer und konstruktiverer Weg ist der Sport. 

5 Tipps für mehr Schritte im Familienalltag

Vater und Kind sammeln Schritte im Alltag
Wer im Alltag mit Kids mehr Schritte sammeln will, muss kreativ werden. Unsere Tipps helfen. Foto: Unsplash.com
mehr lesen

Fitness: Was mitnehmen? Eine Checkliste

Mann trainiert im Fitnessstudio
Was mitnehmen, wenn es ins Fitnessstudio geht? Diese Frage stellen sich viele. Foto: Pexels
mehr lesen

Alltags-Action? Los, die meistern wir!

Mutter spielt mit ihrer Tochter
Gelassen bleiben, flexibel auf Herausforderungen reagieren, Spaß haben – das hilft im Alltag mit Familie. Foto: Pexels.com
mehr lesen